| Radiophrya sp.; ein Ketten bildender Ciliat |
 |
| Radiophrya sp.; Fokus auf den langen Makronukleus |
 |
| Radiophrya sp.; stark gequetschtes Exemplar; Fokus auf den langen Makronukleus |
 |
| Radiophrya sp.; V-förmige Anheftungsstruktur (weiße Pfeilspitze? und damit verbundener kortikaler Faserapparat (einige der Fasern sind durch weiße Dreiecke gekennzeichnet). |
| Fundort: Hattingen, Teich, |
| Habitat : ?parasitisch? in Oligochaeten |
| Datum: 21.10.2012 |
|
|