Sack-Rädertier Asplanchna priodonta
Sack-Rädertier Asplanchna priodonta rädernd, von ventral
Sack-Rädertier Asplanchna sp. an der Wasseroberfläche rädernd, im Größenvergleich dazu zwei Keratella-Rädertiere
Sack-Rädertier Asplanchna sp., frontal, an der Oberfläche eines Wassertropfens rädernd; Sz: Sinneszelle, Oc: Lateralaugen (Ocellen), CA: Cerebralauge, an der Frontseite des Gehirns (G); K: Kauer; blaue Pfeilpitzen: Cilien
Asplanchna sp., Kauer: Ra: mit klauenartige, bezahnte Rami zum Ergreifen der Beute ; Fu: Fulcrum; Man: Manubrien; Un: Unci ,
Sack-Rädertier Asplanchna sp., kontrahiert, in der Mitte ist das Cerebralauge zu sehen (rot)
Sack-Rädertier Asplanchna priodonta mit Latenzei
links: Sack-Rädertier Asplanchna priodonta mit Subitaneiern; die kleinen Rädertiere sind Notholca squamula. rechts: Latenze von A. priodonta
Sack-Rädertier Asplanchna sp., männliches Tier
Sack-Rädertier Asplanchna priodonta, männliches Tier; Gonaden mit Spermien
Asplanchna, Fokus auf Magen (Ma) Magendrüse (MD) Nephridial- bzw. Exkretionsorgan (Ex)
Asplanchna, Fokus auf Magen (Ma) Magendrüse (MD) Nephridial- bzw. Exkretionsorgan (Ex), Blase (Bl) und Ovar (Ov)
Nephridialorgan : TZ1 und TZ2: Terminalzellen ; gelbe Pfeilspitzen: Wimpernflammen; rote Pfeilpitzen: äußere Fibrillen
Nephridialorgan Film hierzu
Lage des Dorsaltasters
Der Dorsaltaster ist aus mehreren Zellen aufgebaut
Der Lateraltaster besteht nur aus einer Zelle .
Amoebocyten: die gesamte Leibeshöhle ist mit einem Netz aus amöboiden Zellen (Amoebocyten) ausgefüllt, die sich zwischen den Organen ausspannen und deren anastomosierende Ausläufer ständig neue Netze bilden. NACHTWEY hat in den zellen Bakterien nachgewiesen, so dass man eine Funktion ähnlich einem Immunsystem vermuten kann. Film hierzu >>>>
Im Magen befinden sich viele Cilien, welche die Nahrung ständig verwirbeln. Film hierzu >>>>. Der Magen endet blind; unverdauliche Futterreste werden wieder ausgewürgt
Lage des Lateraltasters (LT): Ex 1 und Ex2: Exkretionsorgane (Nephridien); Magen (Ma); Blase (Bl); Amoebocyt (Am); Nerv (N)
Sinnescilien (gelbe Pfeile) und Wimpern (W) am Kopf, welche der Fortbewegung bzw. dem Herbeistrudeln der Nahrung dienen
Verschiedene Zelltypen: Nervenzellen (N), Muskelzellen (M) Amoebocyten (A)
Fundort: Sprockhövel IGM Bildungszentrum, Teich
Habitat: Plankton
Datum: 9.4.04
Allgemeiner Aufbau eines Rädertieres >>>
>>
HOME
>>
BIOLOGIE
>>
ATLAS
>>
ÖKOLOGIE
>>
TEICHLEBEN
>>
RÄDERTIERE
Teichlebewesen
Cyanobakterien
Algen
Blütenpflanzen
Einzeller
Würmer
Weichtiere
Gliedertiere
Andere
.
Biologie
Chemie
Impresssum
plingfactory