| Epiphanes brachionus (Größe ca 250µ) |
 |
| Epiphanes brachionus (Größe ca 250µ); sichtbar sind u.a. Parasiten (P), die paarigen Magendrüsen (MD), der Kauer (K) und das Cerebralauge (A) |
 |
| Epiphanes brachionus: Fokus auf den Kopfbereich; sichtbar sind u.a.: Sinnersborsten (T), quergestreifte Muskulatur (M; Retraktoren??), sowiec der Kauer (K) |
 |
| Epiphanes brachionus: Kauer: Fokus auf die Unci |
 |
| Epiphanes brachionus: Kopfbereich . Das Tier scheint von Parasiten befallen zu sein |
 |
| Epiphanes brachionus: Fuß; im Körper: Parasiten (Betramia?) |
 |
| Epiphanes brachionus: Parasiten (Betramia?) |
|
|
| Fundort: Wahner Heide bei Köln |
| Substrat: Wiesentümpel mit Sphagnum |
| Datum: 4.6.2010 |
|
| Allgemeiner Aufbau eines Rädertieres >>> |
|
|